top of page

André Wester: "Die Rennerfahrungen unseres Teams sind sicher ein kleiner Vorteil."

IT.S Racing nimmt 2023 erstmals an der InWiTo-Racing Series teil. Mit André Wester hat das Team bereits einen Fahrer mit I.R.S Erfahrung und das ist nur einer der Vorteile wie er uns im Interview verraten konnte.
_MG_7152_edited.jpg

I.R.S.: Hallo André und willkommen zu unserem ersten gemeinsamen Interview mit dir als Stammfahrer der InWiTo-Racing Series für 2023. Wie groß ist die Vorfreude auf 2023?

André Wester: Hallo, vielen Dank für deine Anfrage zu diesem Interview. Wir von IT.S Racing freuen uns unheimlich auf die neue Saison in der InWiTo - Racing Series und sind gespannt, was uns in den 4 Rennen erwartet.

 

I.R.S.: Die geplanten Testrennen in Hagen und Essen sind bereits absolviert worden. Beide Testrennen waren ohne Beteiligung eines IT.S Racing Fahrers. Habt Ihr die Testrennen dennoch verfolgen können?

André Wester: Ja, mit großem Interesse sogar. Die Strecken sind für uns als Team nicht unbekannt und für uns war interessant zu sehen, wo wir in der neuen Saison ungefähr stehen können.

 

I.R.S.: Bei den Testrennen waren nur ein kleiner Teil der Fahrer der anstehenden InWiTo-Racing Series Saison dabei und Champion Dream Racing OWL wird bekannter Weise in der neuen Saison eine andere Herausforderung außerhalb der I.R.S. suchen. Wo steht IT.S Racing deiner Meinung nach 2023 im InWiTo-Racing Series Klassement?

André Wester: Das ist schwer zu sagen, da es erfahrungsgemäß ein starkes Feld bei den InWiTo-Racing Series gibt. Grade in Werther wird das für uns als Team schon eine Herausforderung. Unser Ziel ist es aber, in unserer ersten Saison in die Top 10 zu fahren - ob das gelingt, sehen wir am Ende des Jahres 2023.

 

I.R.S.: IT.S Racing ist in der InWiTo-Racing Series einer der großen unbekannten, daher möchten wir das Team ein wenig kennenlernen. Welche Stärken würdest du deinem Team und Teamkollegen zusprechen?

André Wester: Das ist eine gute Frage. Ich persönlich finde es immer schwer, über die eigenen Stärken zu sprechen. Was uns allerdings auszeichnet, ist der Spaß am Leihkartsport und an einem Wettbewerb auf Augenhöhe. Denn nur dadurch können wir als Team lernen und gemeinsam an der Herausforderung wachsen - vielleicht kann das als Stärke bezeichnet werden.

 

I.R.S.: Was konntet Ihr aus den Testrennergebnissen für euch entnehmen? Seht Ihr da schon einen Favoriten unter den Teams?

André Wester: Einen Favoriten kann ich vom jetzigen Standpunkt aus nicht bestimmen, da wir neu in der Series sind. Ich denke aber, dass es in diesem Jahr an der Spitze neu gemischt sein wird.

Die Ergebnisse haben uns zu unserem Ziel der Top 10 kommen lassen. Das sollte für uns im Bereich des Möglichen sein. Allerdings wird das Rennen in Hagen auch eine Lotterie, wo etwas Glück am Ende des Tages das Ergebnis ausmachen kann. Wir warten mal ab, wo wir dann am Ende der Saison stehen und ob die Testergebnisse wirklich Aussagekräftig waren.

 

I.R.S.: Du konntest bereits an zwei Rennen in der InWiTo-Racing Series als Ersatzfahrer für Porschwe Racing und Magic Kart teilnehmen. Welche Erfahrungen aus diesen beiden Rennen werden dir für die anstehende Saison mit deinem Team besonders hilfreich sein?

André Wester: Grade die beiden Rennen in Werther sind für uns Gold wert. Da diese Strecke für uns als Team noch eine große Unbekannte ist, kann ich die Erfahrungen auf der Strecke mit meinen Teamkollegen teilen. Die Erfahrung, die wir als Team auf der Langstrecke haben, wird uns allerdings auch hier zur Hilfe kommen.

 

I.R.S.: Wie gerade schon gesagt, hast du in der InWiTo-Racing Series schon Erfahrungen sammeln können, allerdings ist das nicht die einzige Series die du bestreitest. Welchen Vorteil kannst du aus den Kenntnissen deiner Teilnahmen aus den verschiedenen Series mit in die InWiTo-Racing Series nehmen?

André Wester: Die Rennerfahrungen unseres Teams sind sicher ein kleiner Vorteil. Inwieweit das Einfluss auf die Rennen in der Series hat, müssen wir sehen. Jeder Rennfahrer weiß, dass jedes Rennen für sich seine eigenen Herausforderungen hat und somit kann man als Team vorher noch so viel Kilometer auf dem Kart gesessen haben, am Ende braucht es auch ein wenig Glück um einen guten Renntag zu haben.

 

I.R.S.: Die InWiTo-Racing Series Saison 2023 wird erstmals vier statt drei Saisonrennen im Rennkalender haben. Mit Essen und Hagen kommen zwei neue Bahnen neben Werther hinzu. Was bedeutet das für die InWiTo-Racing Series und für euch als Team?

André Wester: Auf jeden Fall mehr Abwechslung! Wegen uns können wir auch auf 4 Bahnen fahren, das würde noch mehr Würze in die Sache bringen. Zudem der Mix aus Outdoor und Indoor, technisch und anspruchsvoll macht es für uns interessant!

 

I.R.S.: Am Reglement wird es noch ein paar Anpassungen geben. So wie bisher bekanntgeworden ist, wird es sicherlich weniger Boxenstopps geben wie bisher. Die Teams werden aber weiterhin keine Möglichkeit haben die Zeitpunkte der Boxenstopps selbst zu wählen. Ist das ein Aspekt, der in der Rennplanung eine Rolle spielen wird?

André Wester: Leider nein, da das die taktische Komponente komplett aus dem Spiel nimmt. Somit hat das Team keine Möglichkeit bei einem schlechten oder besseren Kart entsprechend zu reagieren, sondern muss auf das zugewiesene Boxenstoppfenster warten.

 

I.R.S.: Und da kommen wir auch schon zu unserer heutigen letzten Frage. Was wird ein André Wester seinen Teamkollegen Marvin True und Marc Balzer als Tipp vor dem ersten Rennen an der InWiTo Racing Series 2023 mitgeben?

André Wester: Wir sind natürlich im regen Austausch, aber die beiden sind erfahren genug, da kann ich mir eher noch den ein oder anderen Tipp abholen.

bottom of page