top of page

Nächstes Rennen in

Aktuelle News

"Mit Spaß und Steigerung: Kai Hermens über seine Erfahrungen in der InWiTo Racing Series"

Für die Fahrer und Teams der InWiTo-Racing Series ist es noch sehr ruhig, für das Orga-Team geht es allerdings direkt nach dem Finale weiter. Im Exklusivinterview mit Mitorganisator Markus Paetzold gingen wir auf tiefgehende Themen ein, die nicht nur in der InWiTo-Racing Series aktuell sind und bekamen dazu ehrliche und interessante Antworten.

IMG-20250331-WA0782.jpg

I.R.S.: Herzlichen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, um mit uns über deine Erfahrungen in der InWiTo Racing Series zu sprechen. Wie fühlst du dich, wenn du auf deine Saison zurückblickst und was hast du dir für das Jahr vorgenommen?

Kai Hermens: Mit dem neuen Fahrer mussten wir erstmal reinkommen, und wir konnten uns schon etwas steigern. Das soll auch gerne so weitergehen.

I.R.S.: Was war dein Highlight der Saison bisher? Ein bestimmtes Rennen oder eine besondere Situation, die dich besonders gefreut hat?

Kai Hermens: Ich denke, Hagen. Wir hatten diesmal weniger Pech als erwartet und konnten dadurch gute Punkte einfahren.

I.R.S.: Zwei Saisonrennen sind nun in dieser Saison Geschichte. Wie stark und ausgewogen empfindest du das diesjährige Fahrer- und Teamfeld?

Kai Hermens: Es wirkt bisher nochmal ausgewogener. Das ist immer für Überraschungen gut.

I.R.S.: Was macht die InWiTo Racing Series für dich besonders? Wie gefällt dir die Atmosphäre und der Wettbewerb in der Serie?

Kai Hermens: Vor allem die gute Organisation und das Engagement von euch. Man versteht sich mit allen gut, und es wird auch auf der Strecke fair miteinander umgegangen, was auch gut für den Wettbewerb ist.

I.R.S.: Wie siehst du eure aktuelle Position in der Meisterschaft? Bist du zufrieden mit eurer Punktzahl oder gibt es noch Verbesserungspotenzial?

Kai Hermens: Verbessern kann man sich immer, gerade mit einer neuen Konstellation. Wir hatten uns im ersten Rennen etwas mehr erhofft. Durch die Steigerung im zweiten Rennen sind wir zufriedener und zuversichtlicher geworden.

I.R.S.: Das InWiTo-Orga-Team arbeitet derzeitig am Rennkalender 2026. Unter anderem wurden bereits schon Bahnen wie Kartcenter Emsbüren und der Outdoorkurs MS Kartcenter in Kerpen getestet. Die Kartbahn Oldenzaal und Motorsportarena Stefan Bellof in Oppenrod sind einige Bahnen, die als möglicher Austragungsort im neuen Rennkalender drin stehen könnten. Wie findest du das und welcher Kurs wäre auf deiner Wunschliste?

Kai Hermens: Jede Bahn hat ihre Reize, und wir vertrauen da auf eure Expertise. Wir lassen uns gerne positiv überraschen.

I.R.S.: Was sind deine Pläne für die restlichen Rennen der Saison? Möchtest du bestimmte Positionen erreichen oder bestimmte Herausforderungen meistern?

Kai Hermens: Hauptsache Spaß und eine konstante Leistung mit weiterer Steigerung. Wir wollen natürlich gerne so weit oben stehen wie möglich.

I.R.S.: Wie arbeitest du mit deinen Teamkollegen zusammen? Wie teilt ihr euch die Aufgaben und wie unterstützt ihr euch gegenseitig?

Kai Hermens: Durch den Austausch auf und neben der Strecke. Gelegentliches Üben auch, wobei das aus Zeitmangel leider etwas zu kurz kommt.

I.R.S.: Als nächstes Saisonrennen steht Daytona Essen auf dem Rennkalender. Was erhofft ihr euch von diesem Rennen?

Kai Hermens: Essen ist eine tolle Bahn, macht immer Spaß dort. Es soll, wenn möglich, noch etwas bergauf gehen, und wir wollen gerne viele Punkte mitnehmen.

I.R.S.: "Kai, vielen Dank für das informative Gespräch. Zum Abschluss: Was sind deine Pläne und Ziele für die Zukunft im Kartsport, und siehst du dich langfristig in der InWiTo Racing Series oder hast du andere Ambitionen?"

Kai Hermens: Wir sind ja auch alle schon relativ alt. Das Schöne bei der InWiTo Series ist, dass man wenige Rennen übers Jahr hat, wodurch es zeitlich gut machbar ist. Daher wollen wir gerne hier weitermachen.

Tabelle

InWiTo-Racing Series 2025

94 ⏺️

88 ⏺️

87 ⏫

81 ⏬

71 ⏺️

68 ⏫

62 ⏺️

62 ⏬

52 ⏺️

47 ⏫

35 ⏬

34 ⏫

33 ⏫

27 ⏫

25 ⏬

20 ⏬

19 ⏬

1. WLAN Performance RT
2. Team effect

3. Phoenix RT
4. Höcker Racing Team
5. JPGDesign3D
6. Magic Kart

7. Lightning Racing
8. KTC Speed Racing
9. Porschwe Racing
10. Energyxracing
11. Roadrunners Erben
12. Scuderia NRW
13. SMR Racing Team

14. Wild Boys Lünen R.
15. Wagenwerk
16. CFC Racing Team

17. MSC Drensteinfurt 

Kommende Events

-

-

 

-

-

-

 

"Die Zukunftspläne von Alessandro da Silva Fernandes: Mehr-Stunden-Rennen und InWiTo Racing Series"
"Einblicke in die Welt der InWiTo Racing Series: Alessandro da Silva Fernandes im Interview"
Alessandro da Silva Fernandes ist ein Fahrer mit einer großen Leidenschaft für den Kartsport. In diesem Interview gibt er uns einen Einblick in seine Erfahrungen und Perspektiven als Fahrer in der InWiTo Racing Series.
IMG-20250616-WA0517.jpg

I.R.S.: "Herzlichen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, um mit uns über deine Erfahrungen in der InWiTo Racing Series zu sprechen. Wie fühlst du dich, wenn du auf deine Saison zurückblickst und was hast du dir für das Jahr vorgenommen?"
Alessandro Da Silva Fernandes: Leider ist unsere letzte Saison nicht wie geplant verlaufen. Daraufhin haben wir uns zusammengesetzt und überlegt, wer was ins Team einbringen kann. Dadurch ist die neue Saison super gestartet. Unsere Fahrer werden von Zeit zu Zeit immer besser – und genau das war unser Teamziel. Bis jetzt klappt es super. Unser Team peilt das obere Mittelfeld an. Dieses Ziel ist zwar noch nicht ganz erreicht, aber wir sind auf einem sehr guten Weg dorthin.


I.R.S.: Wie zufrieden bist du mit deiner Leistung in der bisherigen Saison?
Hast du bestimmte Ziele erreicht oder gibt es noch Verbesserungspotenzial?
Alessandro Da Silva Fernandes: Mit meiner bisherigen Form bin ich grundsätzlich zufrieden. Das größte Verbesserungspotenzial liegt aktuell darin, mein Gewicht in Richtung der 80 kg-Marke zu bringen, um näher am Mindestgewicht der InWiTo Series zu sein. Dadurch verliere ich weniger Zeit auf der Strecke und kann im direkten Vergleich besser mithalten.


I.R.S.: Was war dein Highlight der Saison bisher?
Ein bestimmtes Rennen oder eine besondere Situation, die dich besonders gefreut hat?
Alessandro Da Silva Fernandes: Es gab in dieser Saison einige tolle Momente, aber was mich bisher am meisten beeindruckt und gefreut hat, war Davids Leistung beim letzten Rennen im Motodrom Hagen. Er hat dort unsere bisherige Bestzeit gefahren und ein richtig starkes Rennen abgeliefert. Das war nicht nur für ihn ein großer Erfolg, sondern auch ein deutliches Zeichen dafür, dass wir als Team auf dem richtigen Weg sind. Solche Ergebnisse motivieren uns alle und zeigen, dass sich die harte Arbeit auszahlt.


I.R.S.: Zwei Saisonrennen sind nun in dieser Saison Geschichte. Wie stark und ausgewogen empfindest du das diesjährige Fahrer und Teamfeld?
Alessandro Da Silva Fernandes: Nach den ersten beiden Rennen kann man definitiv sagen, dass das Fahrer- und Teamfeld in dieser Saison sehr stark und deutlich ausgeglichener ist als in den Vorjahren. Es gibt keine klaren Favoriten, und viele Teams haben über den Winter richtig gute Arbeit geleistet. Das macht es spannend – denn jeder kleine Fehler kann dich gleich ein paar Plätze kosten. Genau das fordert uns heraus und zeigt, wie hoch das Niveau mittlerweile ist. Für uns als Team ist das eine große Motivation, weiter an uns zu arbeiten und das Beste aus jeder Session herauszuholen.


I.R.S.: Das InWiTo-Orga Team arbeitet derzeitig am Rennkalender 2026. Unter anderem wurden bereits schon Bahnen wie Kartcenter Emsbüren und der Outdoorkurs MS Kartcenter in Kerpen getestet. Die Kartbahn Oldenzaal und Motorsportarena Stefan Bellof in Oppenrod sind einige Bahnen die als möglicher Austragungsort im neuen Rennkalender drin stehen könnten. Wie findest du das und welcher Kurs wäre auf deiner Wunschliste?
Alessandro Da Silva Fernandes: Ich finde es richtig klasse, dass das InWiTo-Orga-Team schon so früh am Rennkalender 2026 arbeitet und dabei neue Strecken testet. Emsbüren und das MS Kartcenter in Kerpen sind auf jeden Fall anspruchsvolle Kurse, die für spannende Rennen sorgen können. Besonders freue ich mich über die Möglichkeit, dass Oldenzaal und Oppenrod ins Rennen kommen – beides sehr interessante Strecken mit Charakter.

Auf meiner persönlichen Wunschliste steht definitiv Oppenrod ganz oben. Die Motorsportarena Stefan Bellof hat nicht nur einen großen Namen, sondern auch ein Layout, das fahrerisch echt fordernd ist. Es wäre eine tolle Abwechslung und eine echte Herausforderung, dort zu fahren.


I.R.S.: Wie siehst du eure aktuelle Position in der Meisterschaft?
Bist du zufrieden mit eurer Punktzahl oder gibt es noch Verbesserungspotenzial?
Alessandro Da Silva Fernandes: Unsere aktuelle Position in der Meisterschaft zeigt, dass wir als Team auf einem guten Weg sind. Natürlich freuen wir uns über die Punkte, die wir bisher sammeln konnten – das ist das Ergebnis harter Arbeit, guter Vorbereitung und Teamzusammenhalt. Aber wir wissen auch, dass noch Potenzial nach oben da ist.

Gerade in bestimmten Rennsituationen und strategischen Entscheidungen gibt es noch Luft nach oben. Wir analysieren jedes Rennen genau und versuchen, aus jedem Lauf zu lernen. Unser Ziel bleibt klar: Wir wollen konstant Punkte holen und uns Stück für Stück weiter nach vorn arbeiten.


I.R.S.: Was sind deine Pläne für die restlichen Rennen der Saison?
Möchtest du bestimmte Positionen erreichen oder bestimmte Herausforderungen meistern?
Alessandro Da Silva Fernandes: Für die restlichen Rennen der Saison habe ich mir vorgenommen, weiterhin konstant und konzentriert zu fahren. Unser Ziel ist es, möglichst viele Punkte für das Team zu holen und meine persönliche Leistung kontinuierlich zu verbessern.

Ich möchte bestimmte Positionen im oberen Mittelfeld festigen und, wenn möglich, einzelne Podestplätze anpeilen. Außerdem sehe ich die verbleibenden Rennen als Herausforderung, aus Fehlern zu lernen und taktisch noch schlauer zu werden. Insgesamt will ich mit jeder Runde stärker werden und das Team bestmöglich unterstützen.


I.R.S.: Als nächstes Saisonrennen steht Daytona Essen auf dem Rennkalender. Was erhofft Ihr euch von diesen Rennen?
Alessandro Da Silva Fernandes: Daytona Essen ist definitiv eine spannende Strecke, die fahrerisch einiges abverlangt – mit engen Passagen, einem technisch anspruchsvollen Verlauf und guten Überholmöglichkeiten. Wir erhoffen uns, dort unsere positive Entwicklung fortzusetzen und ein solides Ergebnis einzufahren. Wir sind auf jeden Fall gespannt, wie sich das Rennen entwickeln wird.


I.R.S.: Was macht die InWiTo Racing Series für dich besonders?
Wie gefällt dir die Atmosphäre und der Wettbewerb in der Serie?
Alessandro Da Silva Fernandes: Die InWiTo Racing Series ist für mich etwas Besonderes, weil dort viele Leute dabei sind, die man bereits kennt – das schafft eine vertraute und familiäre Atmosphäre. Man verbringt gemeinsam eine tolle Zeit, unterstützt sich gegenseitig und hat auch abseits der Strecke viel Spaß. Gleichzeitig ist der Wettbewerb auf einem hohen Niveau. Jeder will das Beste aus sich herausholen, aber der faire Umgang miteinander steht immer im Vordergrund. Diese Mischung aus Ehrgeiz, Gemeinschaft und Leidenschaft für den Motorsport macht die Serie für mich einzigartig.


I.R.S.: Alessandro, vielen Dank für das informative Gespräch. Zum Abschluss: Was sind deine Pläne und Ziele für die Zukunft im Kartsport, und siehst du dich langfristig in der InWiTo Racing Series oder hast du andere Ambitionen?"
Alessandro Da Silva Fernandes: Langfristig sehe ich mich auf jeden Fall weiterhin in der InWiTo Racing Series. Die Serie bietet genau das, was mir wichtig ist: starken Wettbewerb, eine familiäre Atmosphäre und die Möglichkeit, mich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Gemeinsam mit meinem Team, meinem Cousin und meinem Kollegen möchte ich weiterhin um gute Punkte kämpfen. Für uns ist die InWiTo nicht nur eine Rennserie, sondern auch die perfekte Vorbereitung auf größere Herausforderungen – wie zum Beispiel das 24-Stunden-Rennen in Palmela. Darauf arbeiten wir gemeinsam hin.

IRS 2025: Übersicht Fahrer und Teams

Hier ist der gesamte Überblick zu den Fahrern und Teams der InWiTo-Racing Series 2025 mit allen bestätigten Fahrern. Dennoch ist der Fahrermarkt der IRS vor der Rennsaison 2025 mit wieder 16 Teams gewaltig in Bewegung gewesen: Die sogenannte Silly Season sorgte bei zahlreichen Teams für eine teilweise oder sogar komplette Neuaufstellung. Hier ist der aktuelle Überblick zu den Fahrern und Teams der IRS 2025 mit allen bestätigten Teams und Fahrern!
43128057_2022250971158484_10474726314915

Team                                              Fahre 1                               Fahrer 2                                  Fahrer 3

1. WLAN-Performance RT           Ben Bendler                       Noel Brinkmann                     Dennis Sämrau

2. Team effect                               Danilo Stahlmann             Kai Möbius                              Lucas Böke

3. MAW Racing Team                   Roland Wolf                       Philipp Grohmann                  Jannis Pape

4. Höcker Racing Team             Thorsten Gössling            Tim Gössling                            Ralf Eiwell

5. CFC Racing Team                    Thomas Kornowski           Marko Mennekes                    Luis Johanning

                                              

6. Porschwe Racing                     Mans Petterson                 Toni Sousa Fernandes          Nelson Dias

7. Lightning-Racing                   Elias Wolf                          Marlon Brägas                         Maximilian Grosch

8. Scuderia NRW                        Khalfan Kaste                    Gianluca Azarra                       Marc Schmoll

9. Energyxracing                        Alessandro Fernandes    David Dias                               Kevin Beste


10. Phoenix RT                             Sascha Rehm                   Tobias Klima                            Christian Alves

11. KTC Speed Racing                  Christian Immenroth        Kai Franke                                Keano Berg

12. Wild Boys Lünen Racing      Andreas Kamyk                 Adrian Wolf                             Ingo Vitko

13. Roadrunners Erben               Dennis Görtsch                Maximilian Heine                    Philip Teubel

14. Wagenwerk                               Niklas Herbst                     Alexej Butenuth                      Laura Staats


15. SMR Racing Team                    Ricardo Slossarek            Julius Höllermann                 Simon Wolf

16. Magic Kart                             David Jüntgen                    Thomas Ciolek                       Kai Hermens

17. MSC Drensteinfurt                Jannik Sprenkelder          Christopher Hennenberg        Fabian Dittrich

© 2014 by InWiTo-Racing-Series

bottom of page