


"Das erste Rennen ist meist sehr viel Arbeit für uns aus der Rennleitung."



Aktuelle News
InWiTo-Racing Series startet auf der Kartbahn Werther spektakulär in die neue Saison 2025. Alles ist möglich!
Die InWiTo-Racing Series startete mit einigen neuen Gesichtern und einigen Comebacks in die neue Saison auf der Kartbahn Werther. Ein Topfavorit konnte sich dabei nicht raus kristallisieren und auch die hinteren Plätze scheinen einen großen Sprung nach vorne gemacht zu haben. 2025 verspricht Spannung pur.

Der gestrige Auftakt zur neuen Saison der InWiTo Racing Series war ein voller Erfolg und versprach bereits jetzt spannende Wettkämpfe und packende Duelle. Insgesamt 17 Teams traten gegeneinander an, darunter bekannte Namen wie WLAN Performance RT, Team effect, JPGDesign3D, Höcker Racing Team, CFC Racing Team, Porschwe Racing, Lightning Racing, Scuderia NRW, Energyxracing, Phoenix RT, KTC Speed Racing, Wild Boys Lünen Racing, Roadrunners Erben, Wagenwerk, SMR Racing Team, Magic Kart und MSC Drensteinfurt.
Saisonverlauf und Höhepunkte
Der Saisonstart verlief jedoch nicht für alle Teams nach Plan. So hatte das Team Wild Boys Lünen Racing einen unglücklichen Auftakt, da zwei Stammfahrer fehlten und sie somit punktelos blieben. Lediglich Andras Karmyk war vor Ort und konnte sich trotz der widrigen Umstände mit einem Notfallteam in der Qualifikation auf Platz 9 qualifizieren. Im Rennen schloss er auf einem respektablen 16. Platz ab und konnte somit vermeiden, letzter zu werden.
Das Team CFC Racing erlitt während der Qualifikation einen Rückschlag, als ein Fahrer das geforderte Mindestgewicht nicht erreichte. Dies führte zur Aberkennung ihres Qualifikationsergebnisses, was bedeutete, dass sie ebenfalls ohne Punkte ins Rennen gingen.
In der neuen Saison waren auch einige neue Teams vertreten. Das Team Magic Kart zeigte in der Qualifikation eine starke Leistung und sicherte sich den 4. Platz, fiel im Rennen jedoch auf einen soliden 11. Platz zurück. Phoenix RT, angeführt vom Rekordmeister Christian Alves, qualifizierte sich für den 6. Platz und glänzte im Rennen mit einem hervorragenden 4. Platz. Wagenwerk erreichte in der Qualifikation den 10. Platz, fiel im Rennen jedoch auf den letzten Platz zurück und beendete das Rennen auf Platz 17. Das SMR Racing Team qualifizierte sich für Platz 16 und beendete das Rennen auf dem 14. Platz.
Überraschungen und Aufholjagden
Der MSC Drensteinfurt hatte in der Qualifikation Schwierigkeiten und landete auf dem letzten Platz. Im Rennen konnte das Team jedoch aufholen und sich mit einem beeindruckenden 10. Platz belohnen. Eine der größten Überraschungen des ersten Rennens war KTC Speed Racing, das in der Qualifikation noch schwächelte, im Rennen jedoch mit einem 5. Platz glänzen konnte.
Topfavoriten spielen "Heimvorteil" beim Saisonstart aus und werden Erwartungshaltung gerecht
Das Rennen wurde letztlich von Team effect gewonnen, das nach 250 gefahrenen Runden als Erster die Ziellinie überquerte. WLAN Performance RT, trotz des zweiten Platzes im Rennen, führt aufgrund des besseren Qualifikationsergebnisses die Gesamtwertung mit 47 Punkten an, gefolgt von Höcker Racing Team mit 45 Punkten und Team effect mit 44 Punkten.
Ausblick auf die nächsten Rennen
Mit Blick auf das nächste Rennen im Motodrom Hagen, wo bereits eine große Überraschung auf die Teilnehmer wartet, sind sich alle Teams einig: Diese Saison könnte eine der spannendsten in der Geschichte der InWiTo Racing Series werden. Die Austrungsorte Motodrom Hagen, Daytona Essen und die Kartbahn Werther versprechen nicht nur heiße Rennaktionen, sondern auch unvorhersehbare Wendungen und packende Wettbewerbe.
Die gesamte Rennszene blickt gespannt auf die kommenden Rennen, die mit Sicherheit viele Überraschungen und spannende Momente bereithalten werden.

Tabelle
InWiTo-Racing Series 2025
47
45
45
40
39
34
30
28
25
21
21
20
19
14
12
11
0
1. WLAN Performance RT
2. Team effect
3. Höcker Racing Team
4. Phoenix RT
5. JPGDesign3D
6. KTC Speed Racing
7. Lightning Racing
8. Magic Kart
9. Porschwe Racing
10. Roadrunners Erben
11. Energyxracing
12. CFC Racing Team
13. MSC Drensteinfurt
14. Wagenwerk
15. SMR Racing Team
16. Scuderia NRW
17. Wild Boys Lünen R.
IRS 2025: Übersicht Fahrer und Teams
Hier ist der gesamte Überblick zu den Fahrern und Teams der InWiTo-Racing Series 2025 mit allen bestätigten Fahrern. Dennoch ist der Fahrermarkt der IRS vor der Rennsaison 2025 mit wieder 16 Teams gewaltig in Bewegung gewesen: Die sogenannte Silly Season sorgte bei zahlreichen Teams für eine teilweise oder sogar komplette Neuaufstellung. Hier ist der aktuelle Überblick zu den Fahrern und Teams der IRS 2025 mit allen bestätigten Teams und Fahrern!
Team Fahre 1 Fahrer 2 Fahrer 3
1. WLAN-Performance RT Ben Bendler Noel Brinkmann Dennis Sämrau
2. Team effect Danilo Stahlmann Kai Möbius Lucas Böke
3. MAW Racing Team Roland Wolf Philipp Grohmann Jannis Pape
4. Höcker Racing Team Thorsten Gössling Tim Gössling Ralf Eiwell
5. CFC Racing Team Thomas Kornowski Marko Mennekes Luis Johanning
6. Porschwe Racing Mans Petterson Toni Sousa Fernandes Nelson Dias
7. Lightning-Racing Elias Wolf Marlon Brägas Maximilian Grosch
8. Scuderia NRW Khalfan Kaste Gianluca Azarra Marc Schmoll
9. Energyxracing Alessandro Fernandes David Dias Kevin Beste
10. Phoenix RT Sascha Rehm Tobias Klima Christian Alves
11. KTC Speed Racing Christian Immenroth Kai Franke Keano Berg
12. Wild Boys Lünen Racing Andreas Kamyk Adrian Wolf Ingo Vitko
13. Roadrunners Erben Dennis Görtsch Maximilian Heine Philip Teubel
14. Wagenwerk Niklas Herbst Alexej Butenuth Laura Staats
15. SMR Racing Team Ricardo Slossarek Julius Höllermann Simon Wolf
16. Magic Kart David Jüntgen Thomas Ciolek Kai Hermens
17. MSC Drensteinfurt Jannik Sprenkelder Christopher Hennenberg Fabian Dittrich