top of page

Wild Boys Lünen war noch nie so bei der Musik dabei, wie in dieser Saison. Bei unserem heutigen Interview konnten wir einen Hochmotivierten Andreas Kamyk begrüßen, der bereits jetzt voller Vorfreude auf 2024 schaut. 

IMG_0142.JPG

I.R.S.: Hallo Andreas, schön, dass wir es wieder für ein Interview zusammen schaffen. Nun geht es schon Richtung drittes Saisonrennen. Wie geht es dir?

Andreas Kamyk: Nach einer Woche Krankenschein, jetzt wieder besser.

 

I.R.S.: Das hört sich nicht so gut an. Wird dich das am dritten Saisonrennen hindern?

Andreas Kamyk: Nein, auf keinen Fall.  War nur ein Infekt. Aber der hat mich für eine Woche flachgelegt.

​

I.R.S.: Motodrom Hagen ist nun Geschichte, wie war das Rennen für dich?

Andreas Kamyk: Endlich mal was anderes.  Werther war in letzter Zeit, einfach zu oft. Hagen hat Mega Spaß gemacht. Allerdings hätten wir ein extra Stopp einlegen müssen.  Ein Kart hat uns den guten Start, einfach kaputt gemacht.  Aber das war Lehrgeld.  Wetter war top. Und ich finde die Teams passen sehr gut zusammen.  Es herrscht weniger Krieg auf der Bahn.

​

I.R.S.: Du sprichst gerade das gut zusammenpassende Team- und Fahrerfeld an. Am 18.08.2023 endet die Präferenzoption der aktuellen Teams für einen Startplatz 2024. Ab 19.08.2023 können sich dann neue Teams um eventuell freiwerdende Startplätze bemühen. Wie hoch schätzt du die Chance für neue Teams einen Startplatz ergattern zu können?

Andreas Kamyk: Ich glaube das sieht schlecht aus.  Weil die Teams, die wir haben, zuverlässig und hungrig sind.  Es freut mich, dass mit Adrians Bruder, ein neues Team, reingekommen ist. Und das so schnell.

​

I.R.S.: Welches Team darf deiner Meinung 2024 nicht im Fahrerlager der InWiTo-Racing Series fehlen und warum?

Andreas Kamyk: Auf jeden Fall CFC. Die sind auch schon sehr lange dabei.  Und nach anfänglichen Schlachten auf der Bahn, mittlerweile gern gesehen Gesichter.  Porschwe natürlich. Aber auch alle anderen Teams gehören einfach dazu.

​

I.R.S.: Du hast es gerade schon angesprochen. Für euch persönlich gibt es ab dem dritten Saisonrennen einen besonderen Zweikampf... Lightning Racing!

Andreas Kamyk: Ich denke mal sie werden schneller sein, aber vielleicht siegt die Erfahrung.

​

I.R.S.: Wenn du es mit der Formel 1 vergleichen möchtest, ist in diesem Fall, Red Bull zu Alpha Tauri geworden?

Andreas Kamyk: Lassen wir uns überraschen.

​

I.R.S.: Die diesjährige InWiTo-Racing Series ist nicht nur länger, sondern bisher auch in allen Bereichen der Tabelle spannend. Was hat sich zu letzter Saison geändert?

Andreas Kamyk: Unterschiedliche Bahnen. Und Fahrer die sich weiterentwickeln.  Das macht schon viel aus.

​

I.R.S.: Was könnte man deiner Meinung noch ändern um die InWiTo-Racing Series noch spannender zu machen?

Andreas Kamyk: Fahrfehler in Werther mehr bestrafen. Landen Fahrer in den Reifen oder technischer Defekt, verlieren sie keine Plätze.  Das ist aber für schwächere Teams, immer eine Möglichkeit Plätze gut zu machen.  Es ist überall möglich und macht es spannender, nur in Werther nicht.

​

I.R.S.: Nun sind wir auch schon bei unserer letzten Frage des heutigen Interviews angelangt. Da kann es nur um das eine gehen. Werden wir Wild Boys Lünen 2024 weiterhin in der InWiTo-Racing Series sehen?

Andreas Kamyk: Ja! Auf jeden Fall.  Das Team bleibt auch 2024 so zusammen und ist in der InWiTo-Racing Series dabei.

bottom of page