top of page
Kai Hohn: "Aufs wesentliche fokussieren und etwas mehr trainieren..."
Kai Hohn spricht in unserem Interview über die letzte Saison, seinen Zukunftsplänen und auch darüber, wie KTC Speed Racing wieder an ein Top Ten Ergebnis feilt.
P1100879_DxO.jpg

I.R.S.: Hallo Kai, an der InWiTo-Racing Series sieht man immer wie schnell die Zeit vergeht, gefühlt gestern, haben wir noch das erste Interview für die Saison 2024 geführt. Wie ist die Saison 2024 rückblickend zusammengefasst für dich und dein KTC Speed Racing gelaufen?

Kai Hohn: Moin, ja, die Zeit fliegt, da hast du recht. Die letzte Saison war für KTC Speed Racing leider mit Pech, Strafen und kurzfristigen Ausfällen der Fahrer eine nicht wirklich optimale Saison.

I.R.S.: Die InWiTo-Racing Series Saison 2025 fängt mit dem 29.03.2025 verhältnismäßig spät an. Die Vorbereitungen für den InWiTo-Cup 2025 am 28.06.2025 im Motodrom Hagen laufen ebenfalls an. Ist das auch im Blick von KTC Speed Racing?

Kai Hohn: Das passt mir persönlich dieses Jahr sehr gut und ist und bleibt selbstverständlich voll im Blick!

I.R.S.: Hast Du ein persönliches Vorbild im Kartsport oder in anderen Motorsportarten? Wenn ja, warum?

Kai Hohn: Früher hätte ich dir sofort mit "Schumi" geantwortet. Dazu bedarf es denke ich keiner Worte. Ansonsten mochte ich die Mentalität von Daniel Ricciardo immer sehr, der ist einfach eine coole Sau & immer gut drauf!

I.R.S.: Wenn Du die Saison noch einmal beginnen könntest, was würdest Du persönlich anders machen?

Kai Hohn: Aufs wesentliche fokussieren und etwas mehr trainieren um einen reibungslosen Ablauf in der Saison zu gewährleisten, mit ein paar Plätzen weiter oben. Gerne auch wieder im Battle mit Porschwe Racing.

I.R.S.: Wie würdest du deine zwei Teamkollegen beschreiben?

Kai Hohn: Durchweg ne Schraube locker, so wie ich.

I.R.S.: Was macht das Rennfahren so aufregend für Dich?

Kai Hohn: Auf der Strecke ist es insgesamt einfach ein absolut einzigartiges und schönes Gefühl. Am aufregendsten finde ich, Gegner mit denen man wirklich Runden lang Rad an Rad fahren und um die Plätze kämpfen kann.

I.R.S.: Was macht für dich den Reiz der InWiTo-Racing Series aus?

Kai Hohn: Viele Gleichgesinnte, die auch einen schweren Fuß haben und auf ähnlichem Niveau fahren. Für unser Team gibt es jederzeit was zu kämpfen.

I.R.S.: Was ist deiner Meinung nach das schwierigste an der InWiTo-Racing Series?

Kai Hohn: ein Mal die schnellste Rennrunde zu holen. Grüße an Chris, wir müssen trainieren!

I.R.S.: Was sind deine Persönlichen Ziele in der InWiTo Racing Series 2025?

Kai Hohn: Wieder Minimum unter die Top Ten gelangen und selbstverständlich mit Verstand und Spaß an jedem Rennen teilnehmen.

I.R.S.: Und nun sind wir auch schon bei der heutigen letzten Frage angelangt. Welches Team habt Ihr bei den Rennen immer im Blick? Wer ist euer direkter Konkurrent den Ihr versucht hinter euch zu halten?

Kai Hohn: Die letzte Saison lasse ich jetzt mal außen vor.

Normalerweise sind wir recht eng mit Porschwe Racing und CFC Racing Team am Punke sammeln. Da darf es für uns dieses Jahr gerne wieder hingehen. Ich freue mich sehr drauf!

© 2014 by InWiTo-Racing-Series

bottom of page