top of page
Luis Johanning: "Es passieren zu oft sehr dumme Fehler, die uns einige Plätze kosten."
Im exklusiven Interview spricht Luis Johanning unter anderem über den Saisonstart der Saison 2025, die Ziele mit seinem Team CFC Racing Team und seine persönliche Entwicklung in der InWiTo-Racing Series.
P1100064_DxO.jpg

I.R.S.: Hallo Luis, schön auch in 2025 wieder ein Interview mit dir führen zu dürfen. Wie hat dir die Saison 2024 rückblickend gefallen? Bist du zufrieden?

Luis Johanning: War eine sehr schöne und spaßige Saison. Mit den beiden Rennen in Werther bin ich sehr zufrieden, vor allem mit dem letzten. Anderseits, bin ich mit dem 2. und 3. Rennen gar nicht zufrieden.

I.R.S.: Wenn du nun auf die anstehende Saison schaust, was sind deine Erwartungen?

Luis Johanning: Das wir uns nochmal sehr viel mehr steigern können und eine gewisse Konstanz reinkriegen.

I.R.S.: Das CFC Racing Team kann sau schnell sein, in den Ergebnissen sieht man das allerdings zu selten. Woran liegt es?

Luis Johanning: An der Konstanz unter anderem. Es passieren zu oft sehr dumme Fehler, die uns einige Plätze kosten. Vom Speed könnten wir oben ganz locker mitfahren aber wir machen uns das Leben immer selber sehr schwer.

I.R.S.: Die Saison 2024 war von vielen Höhen und Tiefen geprägt. Was war dein Persönliches Highlight und auf welche Situation hättest du gerne verzichten können?

Luis Johanning: Mein Crash mit Roland war schon sehr blöd. Da hätte ich gerne vieles anders gemacht und das vermieden. Highlight dafür war das letzte Rennen, mit einem sehr schnellen Stint von mir, einigen Überholmanövern und einfach der ganze Vibe um das Rennen herum.

I.R.S.: Das Mittelfeld der InWiTo-Racing Series ist immer extrem umkämpft. Zwischen Platz 4 und Platz 11, kann alles passieren. Woran liegt das?

Luis Johanning: Kann ich nicht genau sagen aber ich denke das die vermeintlich schnelleren öfter dumme Fehler machen. Die vermeintlich langsameren Arbeiten dafür besser und machen weniger dumme Fehler.

I.R.S.: In der Saison 2025 sollten ursprüngliche wieder die gewohnte Anzahl von 16 Teams an den Start gehen. Jetzt sind es doch 17 Teams. 2024 waren es erstmals 17 Teams. Macht es ein Unterschied mit 16 Statt 17 Teams zu fahren?

Luis Johanning: Ja aber nur minimal. Weniger Teams heißt natürlich weniger Chaos aber auch weniger Unterbrechungen und flüssigeres Racing.

I.R.S.: Für 2026 werden bereits Pläne geschmiedet um einen weiteren neuen Outdoorkurs in den Rennkalender zu bekommen. Dazu wird es in diesem Jahr auf den jeweiligen möglichen Bahnen ein Testrennen geben. Wie findest du diese Idee? Wirst du versuchen einen der Startplätze für die jeweiligen Testrennen zu bekommen?

Luis Johanning: Fände ich eine super Idee. Outdoor Strecken können auch sehr schön sein, obwohl ich vom Fahrgefühl die Indoor Strecken mehr mag. Bei den Testrennen würde ich auf jeden Fall versuchen einen Startplatz mit meinem Team zu sichern.

I.R.S.: Die InWiTo-Racing Series Saison 2025 fängt mit dem 29.03.2025 verhältnismäßig spät an. Die Vorbereitungen für den InWiTo-Cup 2025 am 28.06.2025 im Motodrom Hagen laufen ebenfalls an. Ist das auch im Blick vom CFC Racing Team?

Luis Johanning: So wirklich festgelegt haben wir uns da noch nicht aber wir würden gerne und versuchen wieder dran teilzunehmen.

I.R.S.: Es ist eine Fähigkeit, in sehr kurzer Zeit das Limit zu finden. Ist das etwas, das du schon immer hattest, oder etwas, das du durch Arbeit am Fahren auf der Bahn gelernt hast?

Luis Johanning: Ich reize sehr gerne das Limit aus, wodurch schnell dahin komme. Auf dem Weg dahin unterlaufen mir aber oft viele Fehler. Das muss ich noch anpassen.

I.R.S.: Nun sind wir auch schon am Ende unseres heutigen Interviews angekommen und da möchten wir noch von dir erfahren. Was macht das Rennfahren so aufregend für Dich?

Luis Johanning: Rennfahren ist wegen der Geschwindigkeit, dem Adrenalin, dem intensiven Wettbewerb, dem Risiko und der Präzision, die es erfordert so aufregend für mich.

© 2014 by InWiTo-Racing-Series

bottom of page