

InWiTo-Racing Series
"Die Amateur Freizeit Kartliga"
Mein Tipp ist: Lernt von erfahrenen Teams, nehmt Tipps an und vor allem: Habt immer Spaß bei der Sache.
Die junge Fahrerin Laura Staats aus der InWiTo Racing Series vom Team Wagenwerk verrät, wie sie die Herausforderung meistert, ihre Ziele verfolgt und Tipps für alle Leihkart-Fans hat. Erfahre, was die Zukunft für die aufstrebende Rennfahrerin bereithält – spannend, ehrlich und inspirierend!

I.R.S.: Laura, herzlichen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, um mit uns über deine Erfahrungen in der InWiTo Racing Series zu sprechen. Wie wichtig ist dir die Zusammenarbeit mit deinem Team Wagenwerk, und wie unterstützt ihr euch gegenseitig?
Laura Staats: Hey Toni, sehr gerne! Mir ist die Zusammenarbeit in unserem Team sehr wichtig, da sind wir uns auch einig. Wir beobachten uns gegenseitig, geben uns Tipps und versuchen, das Beste aus unserem Team herauszuholen.
I.R.S.: Das InWiTo-Orga-Team arbeitet derzeit am Rennkalender 2026. Unter anderem wurden bereits Bahnen wie das Kartcenter Emsbüren und der Outdoorkurs MS Kartcenter in Kerpen getestet. Die Kartbahn Oldenzaal und die Motorsportarena Stefan Bellof in Oppenrod sind einige Bahnen, die als mögliche Austragungsorte im neuen Rennkalender stehen könnten. Wie findest du das, und welcher Kurs steht auf deiner Wunschliste?
Laura Staats: Ich finde es auf jeden Fall richtig gut, dass sowohl Indoor- als auch Outdoor-Strecken dabei sind, da das für Abwechslung sorgt. Persönlich würde ich mich sehr über den Outdoorkurs in Kerpen freuen.
I.R.S.: Das InWiTo-Orga-Team schließt grundsätzlich keine Bahn als Standort für 2026 aus. Du hast gerade die Kartbahn in Kerpen als Wunschbahn genannt. Was spricht deiner Meinung nach für diese Bahn, und wo siehst du den Mehrwert nicht nur für dich persönlich, sondern auch speziell für die InWiTo Racing Series?
Laura Staats: Da ich selbst noch nicht auf so vielen verschiedenen Strecken gefahren bin, finde ich es grundsätzlich einfach gut, neue Strecken zu erkunden. Für mich persönlich ist das ein Mehrwert, und auch für die InWiTo Racing Series, weil es eine Kartbahn ist, die für viele vielleicht eine neue Erfahrung sein wird.
I.R.S.: Was macht die InWiTo Racing Series für dich besonders? Wie gefällt dir die Atmosphäre und der Wettbewerb in der Serie?
Laura Staats: Ich finde es toll, dass auch Teams teilnehmen dürfen, die noch nicht so viel Erfahrung im Rennsport haben. Der Austausch zwischen den Teams und die Tipps, die man erhält, erleichtern es, sich zurechtzufinden und den Spaß an der Sache zu bewahren – auch wenn es mal nicht so gut läuft.
I.R.S.: Wie wichtig ist dir die Kommunikation mit deinen Teamkollegen während des Rennens? Wie teilt ihr euch die Informationen, und wie profitierst du davon?
Laura Staats: Während des Rennens haben wir eine klare Aufgabenverteilung. Jeder weiß, wie er das Team unterstützen kann, sowohl vor als auch nach den Fahrerwechseln. Das ist uns sehr wichtig, weil wir ein gemeinsames Ziel verfolgen. Im Hintergrund haben wir außerdem eine Unterstützung, die alles andere im Blick behält, was während des Rennens sehr hilfreich ist.
I.R.S.: Wie siehst du die Konkurrenz in der InWiTo Racing Series? Gibt es bestimmte Fahrer oder Teams, die du besonders respektierst?
Laura Staats: Grundsätzlich merkt man schon, welche Teams öfter dabei sind und viel Erfahrung gesammelt haben. Schön ist, dass es einzelne Fahrer und Teams gibt, die ihr Wissen gerne weitergeben. Respekt haben wir vor jedem Team und jedem Fahrer, aber ganz besonders vor JPGDesign3D.
I.R.S.: Was ist deine größte Herausforderung als Fahrerin in der InWiTo Racing Series? Wie arbeitest du daran, diese Herausforderung zu überwinden?
Laura Staats: Ich musste gerade schmunzeln, haha. Im ersten Rennen habe ich sehr viel Rücksicht auf erfahrene Teams genommen und dadurch mein eigenes Potenzial etwas eingeschränkt. Im zweiten Rennen bin ich dann anders an die Sache herangegangen. Für mich ist das eine tolle Erfahrung, ich habe viel Spaß dabei, und die Tipps, die ich bekomme, versuche ich bestmöglich umzusetzen.
I.R.S.: Hast du bestimmte Ziele für die restlichen Rennen der Saison? Wie planst du, diese Ziele zu erreichen?
Laura Staats: Natürlich. Wir wollen als Team stärker und besser werden. Wagenwerk fährt zum ersten Mal in einer Rennserie mit, daher ist jedes Rennen für uns eine Gelegenheit, neue Erfahrungen zu sammeln und daraus zu lernen.
I.R.S.: Was ist deine Botschaft an die jungen Fahrerinnen, die in die InWiTo Racing Series einsteigen möchten? Hast du Tipps oder Ratschläge für sie?
Laura Staats: Einfach machen! Ich fahre super gerne Kart, aber vor einer Rennserie hatte auch ich großen Respekt, weil man niemanden „im Weg“ sein möchte. Mein Tipp ist: Lernt von erfahrenen Teams, nehmt Tipps an und vor allem: Habt immer Spaß bei der Sache.
I.R.S.: Laura, vielen Dank für das informative Gespräch. Zum Abschluss: Was sind deine Erwartungen für die Zukunft der InWiTo Racing Series, und wie kannst du dir vorstellen, dass die Serie weiter wächst und sich entwickelt?
Laura Staats: Sehr gerne! Da ich zum ersten Mal mitfahre, ist das natürlich schwer zu sagen. Aber ich denke, wenn auch in Zukunft unerfahrene Teams die Chance bekommen, Teil davon zu sein, spricht das für die Weiterentwicklung der InWiTo Racing Series.