top of page

Elias Wolf: Wir gehen mit mäßigen Erwartungen in die neue Saison.

Elias Wolf und sein Team Lightning Racing stehen nach zwei Gastrennen in 2023, kurz vor der ersten Saison als Stammteam im Grid der InWiTo-Racing Series. Wie Wolf die neue Saison sieht erfuhren wir im Interview.
IMG_0573.JPG

I.R.S.: Hallo Elias, schön, dass du dir die Zeit für unser heutiges Interview nehmen konntest.

Elias Wolf: Hi, natürlich.

​

I.R.S.: Was macht das Rennfahren so aufregend für Dich?

Elias Wolf: Ich fahre schon seit Jahren mit meinen beiden älteren Brüdern immer mal wieder Kart. Ich denke am meisten reizt mich seitdem die Konkurrenz.

​

I.R.S.: Wie habt Ihr das Finale auf der Kartbahn Werther erlebt? War es das erste Mal, dass Ihr in Werther fahren durftet?

Elias Wolf: Für meine beiden Team Kollegen ja. Ich bin vorher bereits einmal auf der Bahn gewesen.

​

I.R.S.: Elias, du hast jetzt drei Rennen absolviert, noch keins davon bei nassen Bedingungen. Auf einer Skala von eins bis zehn - 10 bedeutet, dass du dich komplett eingelebt hast - wie bewertest du selbst diese ersten Rennen?

Elias Wolf: Bei nassen Bedingungen bin ich tatsächlich noch nie gefahren. Allerdings hätte ich nichts dagegen so ein Rennen mal mitzuerleben. Auf einer Skala von 1 bis 10 würde ich sagen das ich mich zu einer 6-7 eingelebt habe. Die Abläufe sind mir jetzt soweit bekannt und mit ein paar Leuten versteht man sich auch ganz gut.

​

I.R.S.: Wild Boys Lünen Racing ist das Team, was euch mehr oder weniger in die InWiTo-Racing Series gebracht hat. Ist das, dass Team was es in der Saison 2024 zu schlagen gilt?

Elias Wolf: Auch, wenn Wild Boys Lünen uns in die InWiTo gebracht haben. Ist es auf jeden Fall leider trotzdem unser Ziel sie zu schlagen.

​

I.R.S.: Lightning Racing hat nun quasi zwei Testrennen in der InWiTo-Racing Series absolvieren können. Welche Gegner seht ihr für 2024 als direkte Konkurrenz?

Elias Wolf: Da wir in dem ersten Rennen auf der 12 und in dem Finale auf der 10 standen und einige Teams durch Gastfahrer ersetzt wurden, bin ich mir noch nicht ganz sicher mit welchen Teams wir in direkter Konkurrenz stehen. Ich würde sagen mit allen Teams in der oberen Hälfte und natürlich Wild Boys Lünen.

​

I.R.S.: Mit welchen Erwartungen geht ihr an die neue Saison?

Elias Wolf: Wir gehen mit mäßigen Erwartungen in die neue Saison. Es werden die ersten wirklich relevanten Rennen sein. Unser Ziel ist es in die Top 8 zu kommen. Aber mal schauen was das wird.

​

I.R.S.: Viele Neulinge, die erstmals in der InWiTo-Racing Series teilnehmen konnten, berichten davon, dass es was ganz anderes ist in der InWiTo-Racing Series teilzunehmen oder an einem anderen Rennen. Wie siehst du das und warum?

Elias Wolf: Da stimme ich auf jeden Fall komplett zu. Da das meine erste wirklich ernste Rennserie ist, gibt es große Unterschiede. Zuvor habe ich nur auf 1-2 Strecken an öffentlich 20-30 Minuten Rennen teilgenommen. Die Fahrer waren meist neu und unerfahren. Keine wirklich große Konkurrenz.

​

I.R.S.: Was konntet Ihr aus den ersten zwei gemeinsamen Rennen als Erfahrung für die anstehende Saison für euch mitnehmen? Woran müsst Ihr noch arbeiten?

Elias Wolf: Bei unserem ersten Rennen gab es direkt 1 2 Probleme mit dem raus winken bei dem Qualifying. Das konnten wir bei dem zweiten Rennen bereits verbessern. Außerdem ist uns jetzt auch der gesamte Ablauf mit den Boxenstopps geläufiger. Neben der Geschwindigkeit des Fahrerwechsels müssen wir uns auf jeden Fall auch noch individuell auf den neuen Strecken verbessern.

​

I.R.S.: Nun sind wir auch schon bei unserer heutigen letzten Frage. Auf einer Skala von 1-10, wie Motiviert seid Ihr für die Saison 2024?

Elias Wolf: Ich denke, ich kann für uns alle sagen, dass wir sehr motiviert sind und uns bereits jetzt auf die nächste Saison freuen.

bottom of page