
Ralf Eiwell: "Die Serie ist auf jeden Fall anders, als die üblichen Cups."
Ralf Eiwell geht nun in die zweite Saison der InWiTo-Racing Series. Im Gespräch verriet er uns seine Ziele für 2025 und was ihn an der InWiTo-Racing Series überrascht hat.

I.R.S.: Hallo Ralf, eine Saison ist nun vorbei und die nächste steht schon in den Startlöchern. Wie ist es für dich mittlerweile immer wieder in einem Interview der InWiTo-Racing Series Frage und Antwort zu stehen?
Ralf Eiwell: Macht immer Spaß und ist ziemlich entspannt. Liege gerade auf dem Sofa.
I.R.S.: Die erste Saison hast du nun hinter dir. Wie denkst du über die InWiTo-Racing Series nun nach einem Jahr?
Ralf Eiwell: Die Serie ist auf jeden Fall anders, als die üblichen Cups. Das macht es ja so interessant. Wir freuen uns schon, wenn es wieder losgeht.
I.R.S.: Was hat dich überrascht, was du dir so vorher vielleicht nicht gedacht hattest?
Ralf Eiwell: Das Reglement war ja bekannt, bevor wir uns angemeldet haben. Überrascht hat der zum Teil doch deutliche Unterschied bei den Karts auf einigen Bahnen und das es auch schon auf Kleinigkeiten ankommt.
I.R.S.: Worin unterscheidet sich die InWiTo-Racing Series deiner Meinung nach von anderen Rennveranstaltungen?
Ralf Eiwell: Ganz klar das Reglement. Manchmal gehört bei InWiTo auch etwas Glück dazu. Bei anderen Rennen kann man taktisch anders reagieren, wenn man mal eine Griepe erwischt.
I.R.S.: Welches Team habt Ihr bei den Rennen immer im Blick? Wer ist euer direkter Konkurrent den Ihr versucht hinter euch zu halten?
Ralf Eiwell: Gute Frage... Wir wollen dieses Jahr auf jeden Fall weiter nach vorne und ums Treppchen fahren. Da haben wir eigentlich kein Team speziell im Visier, das wird sich ja ergeben.
I.R.S.: Wie sieht es mit dem Teamziel aus? Habt Ihr intern schon über euer Teamziel gesprochen?
Ralf Eiwell: Wir haben noch nicht darüber gesprochen, aber ich kenne meine Jungs. Ziel ist ein Platz unter den ersten 3!
I.R.S.: Für 2026 werden bereits Pläne geschmiedet um einen weiteren neuen Outdoorkurs in den Rennkalender zu bekommen. Dazu wird es in diesem Jahr auf den jeweiligen möglichen Bahnen ein Testrennen geben. Wie findest du diese Idee? Wirst du versuchen einen der Startplätze für die jeweiligen Testrennen zu bekommen?
Ralf Eiwell: Die Idee finde ich super und wenn es zeitlich passt, werden wir auf jeden Fall versuchen Startplätze zu ergattern.
I.R.S.: Die InWiTo-Racing Series Saison 2025 fängt mit dem 29.03.2025 verhältnismäßig spät an. Die Vorbereitungen für den InWiTo-Cup 2025 am 28.06.2025 im Motodrom Hagen laufen ebenfalls an. Ist das auch in deinem Kalender?
Ralf Eiwell: Alle Rennen inkl. InWiTo-Cup stehen fest im Kalender und der Urlaub wird drum herum geplant.
I.R.S.: Was ist deiner Meinung nach das schwierigste an der InWiTo-Racing Series?
Ralf Eiwell: Das schwierigste sind die festen Stints, insbesondere, wenn sie extrem kurz sind. Dazu kommt, dass man höllisch aufpassen muss, um die Wechsel nicht zu verpassen. Das ist auf einigen Bahnen, wie z.B. Essen, manchmal gar nicht so einfach.
I.R.S.: Und nun sind wir auch schon bei der heutigen letzten Frage angelangt. Welches Team habt Ihr bei den Rennen immer im Blick? Wer ist euer direkter Konkurrent den Ihr versucht hinter euch zu halten?
Ralf Eiwell: Die Frage kam doch schon mal weiter oben...