
Maximilian Heine: "Es ist der Kick an seine Grenzen zu gehen. Und wenn der nächste Tag mit einem Muskelkater anfängt, weiß man, dass man alles gegen hat."
Neue Serie, neues Format, neues Team. Maximilian Heine startet 2025 in ein weiteres Abenteuer, wir wollten mehr wissen und Interviewten ihn nach der Saison mit seinem Team Roadrunners Erben

I.R.S.: Hallo Maximilian, an der InWiTo-Racing Series sieht man immer wie schnell die Zeit vergeht, gefühlt gestern haben wir noch das erste Interview für die Saison 2024 geführt. Wie ist die Saison 2024 rückblickend zusammengefasst für dich und dein Roadrunners Erben gelaufen?
Maximilian Heine: Die Zeit vergeht wie im Flug. Gestartet sind wir mit einem neue Teamkollege, der sich leider nach kurzer Zeit entschieden hat aufzuhören. Haben aber zum Glück schnell einen neuen Ersatzfahrer gefunden. Unsere Leistung in der Saison 2024 war sehr durchwachsen.
I.R.S.: Wie viel einfacher ist das zweite Jahr in der InWiTo-Racing Series?
Maximilian Heine: Wir als Anfänger im Kart Sport, haben jetzt mittlerweile eine gute Routine in den Abläufen reinbekommen. Dadurch kann man sich etwas mehr aufs fahren konzentrieren.
I.R.S.: Wo hast du dich persönlich verbessert?
Maximilian Heine: Mittlerweile ist die Ideallinie mein Freund, dadurch haben sich auch die Zeiten erheblich verbessert.
I.R.S.: Das Roadrunner Erben schnell sein kann, habt Ihr schon beweisen können. Was müsst Ihr machen, damit es auch auf der Tabelle weiter nach oben geht?
Maximilian Heine: Schnelle und saubere Boxenstopps mit konstanten guten Rundenzeit, das ist das ganze Geheimnis.
I.R.S.: Die InWiTo-Racing Series Saison 2025 fängt mit dem 29.03.2025 verhältnismäßig spät an. Die Vorbereitungen für den InWiTo-Cup 2025 am 28.06.2025 im Motodrom Hagen laufen ebenfalls an. Ist das auch im Blick von Roadrunners Erben?
Maximilian Heine: Intern haben wir uns noch nicht ausgetauscht, ob wir am InWiTo Cup teilnehmen werden. Aber ein ist es Gedanke wert.
I.R.S.: Wenn Du die Saison noch einmal beginnen könntest, was würdest Du persönlich anders machen?
Maximilian Heine: Mittlerweile hat sich herauskristallisiert, wer auf welcher Strecke die besseren Zeiten fährt. So würden wir je nach Strecke, dem Fahrer mehr Quali-zeit fahren lassen. Um eventuell ein paar Punkte mehr einzukassieren.
I.R.S.: Was ist deiner Meinung nach, dass schwierigste an der InWiTo-Racing Series?
Maximilian Heine: Es sind echt starke Teams dabei. Wir als Anfänger müssen da schon echt drauf achten, die Fahrerwechsel richtig zu positionieren.
I.R.S.: Was für eine Art Fahrer bist Du: Mischst du dich ein, wenn im Team während des Rennens etwas schiefgeht, oder sagst Du: Das ist nicht meine Aufgabe, ich fahre nur das Kart?
Maximilian Heine: Definitiv einmischen. Während des Rennens geben wir uns Infos und Tipps über Funk durch.
I.R.S.: Unabhängig vom Teamziel, was sind deine Persönlichen Ziele in der InWiTo Racing Series 2025?
Maximilian Heine: Wir backen echt kleine Brötchen. Mein Ziel ist es nicht letzter zu werden.
I.R.S.: Und damit sind wir nun auch schon bei der letzten Frage unseres heutigen Interviews angelangt. Was macht das Rennfahren so aufregend für Dich?
Maximilian Heine: Es ist der Kick an seine Grenzen zu gehen. Und wenn der nächste Tag mit einem Muskelkater anfängt, weiß man, dass man alles gegen hat.