
Maximilian Grosch: "Wir sind heiß! Es wird eine spaßige und hoffentlich auch erfolgreiche Saison."
Lightning Racing steht kurz vor der ersten InWiTo-Racing Series Saisonteilnahme. Die zwei Testrennen in 2023 haben dem Team sehr geholfen. Voller Vorfreude geht es jetzt in Richtung 2024. Maximilian Grosch ist so wie seine Teamkollegen Hochmotiviert.

I.R.S.: Hallo Maximilian, das ist es nun unser letztes Interview bevor es ernst wird.
Maximilian Grosch: Hi, danke für die Einladung.
​
I.R.S.: Ab der kommenden Saison geht Lightning Racing als Offizielles Team der InWiTo Racing Series an den Start. Wie waren die letzten zwei Rennen für euch?
Maximilian Grosch: Naja, also obwohl wir außerhalb der Wertung gefahren sind, haben wir bereits in den für uns ersten beiden Rennen, viele Erfahrungen sammeln können. Jetzt sind wir nur noch gespannter auf die kommende Saison.
​
I.R.S.: Welche gesammelten Erfahrungen waren für die neue Saison wichtig, die Ihr so nicht gehabt hättet?
Maximilian Grosch: Ich denke es war sehr gut, dass wir mal richtige Rennen gefahren sind und miterlebt haben, wie der Ablauf ist. Das kann man nicht ohne Praxis vorbereiten. Fahren ist das Eine aber uns ist schon klar geworden, dass es hier in der InWiTo, mehr als das ist.
​
I.R.S.: Seid ihr vorher schon bei anderen Kartrennen unterwegs gewesen oder ist die InWiTo Racing Series eure erste Erfahrung in dies Richtung?
Maximilian Grosch: Die InWiTo ist die erste Rennserie, in der wir antreten. Bislang sind wir lediglich ohne Wertungen gefahren. Einfach wenn uns langweilig war. Dabei bestand aber das Problem, dass kein Gefühl von Rennen aufkam. Es ging hauptsächlich darum, den anderen in seiner Zeit zu schlagen.
​
I.R.S.: Und jetzt ist das Gefühl da? Das Gefühl von Racing!
Maximilian Grosch: Auf jeden Fall! Die letzten Rennen haben uns so Spaß gemacht, dass wir unglaublich heiß sind. Ich spreche für das ganze Team, wenn ich sage, dass wir uns sehr auf die kommenden Rennen freuen.
​
I.R.S.: Ihr konntet das Rennen in Essen und in Werther fahren. Das Rennen in Hagen habt ihr zuschauen können. Auf welches Rennen freut ihr euch besonders?
Maximilian Grosch: Essen und Werther war Top. Aber dort waren die Strecken noch bis kurz vor dem Rennen für uns unbekannt. In Hagen sind wir schon öfter gefahren. Das wird denk ich sehr interessant.
​
I.R.S.: Also kann man sagen, dass Hagen eure Heimstrecke im InWiTo Racing Series Rennkalender ist?
Maximilian Grosch: Ja kann man so sagen. Trotzdem bedeutet das nicht, dass wir uns darauf konzentrieren. Wir müssen in jedem Rennen abliefern. Dabei spielt es keine Rolle, ob wir die Strecke gut kennen oder nicht.
​
I.R.S.: Hagen ist der einzige Outdoor-Kurs im InWiTo Racing Series Kalender. Wünschst du dir da im besten Fall wechselnde Wetterbedingungen?
Maximilian Grosch: Es wäre interessant zu sehen, wie sich das Wetter auf die Fahrer und die Fahrstile auswirkt. Regen wäre trotzdem vielleicht nicht so schön.
​
I.R.S.: Ihr kennt die Konkurrenz nun schon aus zwei Saisonrennen. Das Fahrer und Teamfeld bleiben für 2024 nahezu gleich. Welche Teams seht Ihr als eurer engste Konkurrenten im Kampf um Plätze in der Tabelle?
Maximilian Grosch: Das ist schwierig zu beantworten. Wir hatten uns in den Rennen eigentlich nur auf uns konzentriert und dafür gesorgt, dass wir einen vernünftigen Einstieg hinlegen. Mit den Konkurrenten um die Tabellenplätze wird sich zeigen. Ich würde aber das Team um Adrian Wolf nennen wollen. Auch wenn wir niemanden kannten, hatte es Priorität, dass wir vor Wild Boys Lünen das Rennen beenden und das hat ja dann auch gut funktioniert.
​
I.R.S.: Nun sind wir auch schon bei unserer heutigen letzten Frage. Auf einer Skala von 1-10, wie Motiviert seid Ihr für die Saison 2024?
Maximilian Grosch: Definitiv eine 11. Wir sind heiß! Es wird eine spaßige und hoffentlich auch erfolgreiche Saison. Wir wünschen natürlich auch den anderen Teams viel Erfolg und möge der Beste gewinnen.