
Marlon Brägas: "Ich fand es immer beeindruckend wie schnell André Nelson Marten ist."
Marlon Brägas hatte seit dem einstieg in die InWiTo-Racing Series eine aufregende Zeit, doch dass er jetzt weiß, wie Stark die Konkurrenz ist, ändert für ihn nichts. Sein Fokus liegt mit seinem Team Lightning Racing jetzt auf 2025. Der InWiTo-Cup 2025 ist aber bereits schon im Hinterkopf.

I.R.S.: Hallo Marlon, schön, dass du es heute geschafft hast. Könntest du uns etwas über deinen Werdegang im Kartfahren erzählen? Wie hast du mit diesem Sport begonnen?
Marlon Brägas: Hallo, freut mich das es so kurzfristig geklappt hat. Ich habe erst „relativ“ spät zum Kartfahren gefunden. Ich bin früher ein paar Mal mit meinem Vater auf der Kartbahn in Dortmund gewesen. Dabei hatte ich schon sehr viel spaß, allerdings ging es erst so richtig los, als ich meinen jetzigen Teamkollegen Elias Wolf kennengelernt habe. Das war schätzungsweise vor 4-5 Jahren. Zusammen sind wir dann immer häufiger Kart fahren gewesen und eine Zeitlang jede Woche in Dortmund oder Hagen gefahren.
I.R.S.: Was sind deiner Meinung nach die wichtigsten Fähigkeiten, die ein erfolgreicher Kartfahrer haben sollte?
Marlon Brägas: Ganz eindeutig die Nerven behalten. Ich meine jeder kennt es, wenn ein anderer Fahrer hinter einem fährt. Dabei wird man gerne mal nervös und verbremst sich dann oder man baut einen anderen Fehler ein. Ansonsten natürlich den Drang zum schnellen Fahren und der Ehrgeiz.
I.R.S.: Wie sieht dein typisches Training aus? Welche spezifischen Übungen oder Techniken verwendest du, um deine Leistung zu verbessern? Oder wie sieht deine Vorbereitung auf ein Rennen oder Saison aus?
Marlon Brägas: Eine direkte Vorbereitung auf die Saison habe ich nicht. Auf ein Rennen bereiten wir uns vor, in dem wir Teilweise ein zwei Tage vorher schon mal ein paar Runden auf der Strecke drehen. Im Training dann die Strecke noch mal besser kennenlernen, sich an den richtigen Bremspunkt ran tasten und die Ideallinie finden.
I.R.S.: Wie bereitest du dich mental auf ein Rennen vor? Gibt es spezielle Rituale oder Techniken, die du anwendest?
Marlon Brägas: Ich versuche ruhig zu bleiben und gelassen zu sein. Ich denke daran, was ich mir vorgenommen habe und worauf ich beim Fahren achten muss, damit mir kein Fehler passiert. Wenn es dann kurz vorm Rennen ist, versuche ich mich zu konzentrieren und gehe die Strecke noch mal 2-3-mal in meinem Kopf durch.
I.R.S.: Kannst du uns durch einen typischen Renntag führen? Was sind die wichtigsten Schritte, die du vor und während des Rennens mit deinem Team unternimmst?
Marlon Brägas: Während der Fahrerbesprechung hören wir zu und schauen ob es neue Regeln gibt an die wir uns halten müssen. Anschließend schauen wir uns unsere Stopps an und teilen diese auf. Wir besprechen die Strecke und tauschen uns über Erfahrungen aus und schauen ob wir von den anderen noch was lernen können. Während des Rennens unterstützen wir uns gegenseitig, geben uns Feedback und verfolgen das Rennen genau um ein klares Ziel vor Augen zu haben.
I.R.S.: Was war das herausforderndste Rennen in der InWiTo-Racing Series, das du je gefahren bist, und was hast du daraus gelernt?
Marlon Brägas: Ich würde zum einen das Rennen letzte Saison in Hagen sagen, da ich dort ein vergleichsweise sehr schlechtes Kart bekommen habe. Mein Team hat nicht verstanden das ich dieses in einem Boxenstopp wechseln wollte. So musste ich damit das Rennen fertig fahren. Das war natürlich sehr frustrierend, gleichzeitig musste ich mich jedoch auch darauf konzentrieren das Kart ans Limit zu bringen. Zum anderen noch das Saisonfinale letztes Jahr, dabei ging es um die Endplatzierung bei uns und wir mussten als Team alles geben.
I.R.S.: Wie gehst du mit Druck und eigenen Erwartungen um, insbesondere wenn es auf der Strecke für euer Team in der InWiTo-Racing Series um jeden Punkt geht, der am Ende der Saison für die Endplatzierung entscheidend sein kann.
Marlon Brägas: Ich mache mir selber immer viel Druck. Ich will immer das Beste aus dem Kart holen, auch wenn es mir manchmal nicht gelingt. Den Druck nutze ich und er hilft mir dabei schnell zu sein, zum einen für unser Team, wie auch für mich selber.
I.R.S.: Welche Rolle spielt das Team in der InWiTo-Racing Series für euren Erfolg? Habt Ihr spezielle Absprachen oder Vorgaben, die Ihr nutzt?
Marlon Brägas: Nein tatsächlich überhaupt nicht. Wir wollen alle zusammen immer höher in der Tabelle und neuen Wind in die Platzierungen bringen. Die Vorgabe die wir uns selber setzten sind die Top 10 Platzierungen.
I.R.S.: Gibt es einen Fahrer oder ein Team, das dich besonders inspiriert oder beeinflusst hat? Und Warum?
Marlon Brägas: Ich fand es immer beeindruckend wie schnell André Nelson Marten ist. Ansonsten hat Wild Boys Lünen Racing uns immer geholfen, falls wir als Neulinge noch Fragen hatten. Interessant fand ich das Team IT.S Racing.
I.R.S.: Nun sind wir auch schon fast am Ende des heutigen Interviews angelangt. Eine Frage haben wir aber noch. Was sind eure Saisonziele 2025 in der InWiTo-Racing Series? Gibt es bestimmte Meilensteine, die Ihr in dieser Saison erreichen möchtet?
Marlon Brägas: JA! Wir wollen weiter nach oben. Wir wollen so wie letztes Jahr mindestens in den Top 10 landen. Nach oben ist natürlich alles offen. Wir versuchen jeden Punkt zu holen um so ein konkurrenzfähiges Team zu sein.