top of page

Kai Franke: "Für uns war wichtig... Wir wollen uns verbessern."

Kai Franke und sein Team KTC Speed Racing gehörten beim Saisonstart zu den Überraschungsteams. Im Interview konnten wir mit ihm über seine Zeit in der I.R.S. und seinen Zielen in der diesjährigen Saison sprechen.
IMG_3674_edited.jpg

I.R.S.: Hallo Kai, schön, dass wir es nun schaffen unser gemeinsames Interview zu führen. So ein reges Interview aufkommen wie in dieser Saison gab es in der InWiTo-Racing Series noch nie. Wie findest du das ganze Drumherum mit den Interviews?

Kai Franke: Danke, ich finde es auch schön!

Ich kann mir vorstellen, dass es eine Menge Arbeit für dich und die Orga bringt, allerdings sagtest du ja schon, dass es für dich auch Spaß bedeutet.

Es ist interessant, da man so verschiedene Erfahrungen zusammentragen kann und man ist Gedanklich öfter bei der InWiTo, was die Vorfreude auf das nächste Rennen erhöht.

 

I.R.S.: Dann kommen wir zunächst Mal zum Saisonstart. Für viele war euer Team, KTC Speed Racing, die größte Überraschung des Saisonstartes Platz 6 im Rennen war gleichzeitig auch eurer bisher bestes Saisonergebnis. Wie war das für dich?

Kai Franke: Für uns war wichtig: Wir wollen uns verbessern.

Platz 6 im Rennen war letztes Jahr für uns noch nicht denkbar. Wenig Routine, stark unterschiedliche Karts und etwas Pech waren wohl einige der Dinge, die uns begleitet haben.

Faire Gegner auf der Strecke machen hingegen Lust auf mehr!

Alles in allem ist das Ergebnis zufriedenstellend, aber Luft nach oben ist bekanntlich immer...

 

I.R.S.: Die Anmeldephase hat sich bei eurem Team ein wenig hingezogen, man kam nicht so recht auf einen Nenner, hatte man von außen das Gefühl. Jetzt ist das Team in alter Formation am Start und es scheint sich gelohnt zu haben.

Kai Franke: Ja, das stimmt, es war etwas unsicher, aber da war Christian die treibende Kraft, das Team so wieder an den Start zu bringen, lieben Dank noch einmal dafür.

 

I.R.S.: Die nächste Bahn im Rennkalender der InWiTo-Racing Series ist nun das Motodrom Hagen. Was können wir von KTC Speed Racing dort erwarten?

Kai Franke: Das ist eine komplett neue Strecke für uns, wir freuen uns sehr auf die Outdoor Bahn, aber was genau wir erwarten können, werden wir wohl erst vor Ort "erfahren".

 

I.R.S.: Welche Teams könnten auf dem Motodrom Hagen im Gegensatz zum Saisonstart in Werther herausstechen?

Kai Franke: Da ich nicht weiß, welche Teams in Hagen schon Erfahrung haben, kann ich hierzu nichts sagen und lasse mich von den anderen Teams überraschen.

 

I.R.S.: Wir haben diese Frage bereits deinen Teamkollegen Christian Immenroth gestellt. Was ist deine Meinung dazu? In dieser Saison wird es erstmals vier Saisonrennen geben. Das wurde in der letzten Saison so von den meisten Fahrern gewünscht, gehörst du zu den Verfechtern der drei oder der Vier-Rennensaison?

Kai Franke: Ich persönlich finde es gut, es gibt mehr Möglichkeiten zum kämpfen und punkten sammeln.

Damit steht das Endergebnis entsprechen später fest und die Saison bleibt im Idealfall bis zum letzten Rennen spannend.

Natürlich sind mehr Rennen auch in erster Linie mehr Zeit, die sich jeder einzelne neben Familie, Beruf und Freizeit einplanen muss.

 

I.R.S.: Wird die InWiTo-Racing Series 2023 deiner Meinung nach spannender als die Saison 2022?

Kai Franke: Für mich auf jeden Fall.

Das erste Rennen so weit vorne zu landen Motiviert natürlich und die Vorfreude auf andere Strecken als Werther und dazu ein 4. Rennen runden das Spannungspaket positiv ab.

 

I.R.S.: In dieser Saison sind einige Top Teams gegangen um sich neuen Herausforderung in höheren Klassen stellen zu können, dadurch sind einige neue Gesichter und einige neue Teams ins Grip gekommen. Was bedeutet das für die InWiTo-Racing Series?

Kai Franke: Es bedeutet Abwechslung mit spannenden neuen Kämpfen auf, und interessanten Gesprächen neben der Strecke.

Wie in jeder anderen Rennserie kommen und gehen Fahrer und Teams.

 

I.R.S.: Was können wir in dieser Saison von KTS Speed Racing erwarten?

Kai Franke: Jederzeit den Anspruch besser als in der letzten Saison in die Tat umzusetzen.

 

I.R.S.: Auch, wenn es schnell ging, in unserer letzten Frage möchten wir dich mal zurück in die Vergangenheit blicken lassen. Wie würdest du deine Zeit in der InWiTo-Racing Series rückblickend betrachtet beschreiben?

Kai Franke: Ich würde sagen es war etwas Glück, dass wir es überhaupt in die InWiTo-Racing Serie geschafft haben.

Es gab die erste Saison als Newcomer zum kennen lernen der Serie, in dem wir das Startfeld aus den hinteren Reihen beobachten konnten, die zweite Saison mit etwas durcheinander wegen internem Fahrerwechsel und die aktuelle Saison, in der wir natürlich höchst motiviert in die Zukunft blicken und voller Vorfreude auf die nächsten Rennen warten.

Alles in allem eine sehr schöne Zeit mit den Teams und den Menschen drum herum, die das ganze Spektakel überhaupt ermöglichen.

Vielen Dank dafür!

bottom of page