
Jonas Oehler: "Die InWito-Racing Series bietet den Spirit, den eigentlich viele Rennveranstaltungen haben sollten."
Beim CFC Racing Team durfte Jonas Oehler 2022 als Ersatzfahrer mal in der InWiTo-Racing Series reinschnuppern. 2023 ist er nun mit seinem eigenen Team M.A.W. Racing Team am Start.

I.R.S.: Hallo Jonas, schön dich heute bei uns als Stammfahrer eines InWiTo-Racing Series Teams zu begrüßen. Wie fühlt sich das für dich an?
Jonas Oehler: Es ist ein schönes Gefühl Teil einer so netten, aber auch fahrerisch anspruchsvollen Truppe zu sein.
I.R.S.: Durftest du vorher schon mal im Kartsport Interviews führen oder ist das etwas neues für dich?
Jonas Oehler: Interviews sind noch etwas neues für mich. Ich hoffe, dass ich den Erwartungen gerecht werde.
I.R.S.: Du durftest in der letzten Saison schon mal beim CFC Racing Team ein wenig InWiTo-Luft schnuppern, wie war das?
Jonas Oehler: Es war ein guter Vorgeschmack auf die diesjährige Saison. Ich konnte erste Einblicke in das Fahrerfeld der InWito gewinnen. Bei meinem Auftakt im ersten Rennen direkt so ein Ergebnis zu erzielen war schön. Darauf wollen wir als eigenes Team dieses Jahr aufbauen.
I.R.S.: Du bist zwar noch recht jung aber definitiv kein Anfänger im Kartsport. Welchen unterschied hat die InWiTo-Racing Series zu anderen Rennveranstaltungen?
Jonas Oehler: Die InWito-Racing Series bietet den Spirit, den eigentlich viele Rennveranstaltungen haben sollten. Sie kombiniert spannende Zweikämpfe im Kart, aber auch das nette Verhalten der Personen außerhalb. Sie bildet eine Gemeinschaft, die auch Fehler verzeihen.
I.R.S.: Wann kam die Entscheidung mit deinen Team in 2023 an der InWiTo-Racing Series teilnehmen zu wollen?
Jonas Oehler: Die Entscheidung ist schon während des Rennens im Team CFC-Racing gefallen. Die Begeisterung und Erwartungen nach dem Rennen waren so groß, da war für mich klar, es muss ein eigenes Team geben. Es ist toll, dieses auch in diesem Jahr ermöglichen zu können.
I.R.S.: M.A.W. Racing Team! Die Frage kam beim Rennen einige Male von einigen Teilnehmern. Was bedeutet euer Teamname?
Jonas Oehler: Ausgeschrieben bedeutet "MAW" Motorpark am Wiehen. Hierbei handelt es sich um meine Hausstrecke mit Fahrsicherheitszentrum. An diesem Ort, habe ich auch Jannis und Domenic kennengelernt. Seitdem fahren wir unter dem Namen MAW Racing Team.
I.R.S.: Platz 4 beim Saisonstart und den Fahrer mit der Tagesbestzeit im Team. Das ist schon ein Ausrufzeichen.
Jonas Oehler: Unsere Ambitionen, gerade nach meinem Rennen im Team CFC-Racing waren sehr hoch. Wir wollten an dem Ergebnis aus meinem ersten Rennen anknüpfen. Wir konnten mit der Tagesbestzeit schon einmal zeigen, was sich hinter dem Team verbirgt. Wir versuchen darauf für die nächsten Rennen aufzubauen und noch stärker in Rennen 2 zu starten.
I.R.S.: Das zweite Saisonrennen findet auf dem Motodrom Hagen statt. Kennst du die Bahn oder warst du schon mal da?
Jonas Oehler: Wir mussten feststellen, dass das Motodrom Hagen noch für das ganze Team unbekannt ist. Wir versuchen uns dennoch gut auf das Rennen vorzubereiten.
I.R.S.: Was können wir vom M.A.W. Racing Team in Hagen erwarten?
Jonas Oehler: Hagen ist eine ganz andere Strecke mit vielen Faktoren, die das Rennen beeinflussen können. Gerade das Wetter könnte Vorteile, aber auch Nachteile für unser Team mit sich bringen. Es wird ein spannendes Rennen mit einem offenen Ergebnis. Dennoch probieren wir, unser Team gut zu platzieren.
I.R.S.: Nun sind wir auch schon am Ende des Interviews angelangt. Wie wurdet Ihr von den anderen Teams und Fahrer der I.R.S. aufgenommen?
Jonas Oehler: Wir galten als die großen Unbekannten, die niemand kannte. Dennoch waren alle Teams und Fahrer sehr freundlich und fair. Es sind spannende Gespräche entstanden, die auch den Zusammenhalt der InWiTo-Racing Series wiederspiegeln.