
Sicher dir jetzt deinen Startplatz für dieSeries 2015!

Als Topfavorit und nach einer Glanzvorstellung im Testrennen ging KSL Allstars an den Start. In der Qualifikation lagen die ersten 11 Teams innerhalb einer Sekunde so das bereits hier schon sehr schnell klar wurde, dass es an diesem sonnigen Samstag, für kein Team ein Alleingang werden würde.

Scuderia NRW ist die große unbekannte der diesjährigen Saison. Aus diesem Anlass konnten wir auch mit Nele Otter ein Interview führen. Dabei ging es um seine Eindrücke des ersten Saisonrennens mit ihren zwei noch sehr unerfahrenen aber motivierten Teamkollegen.

Kai Franke und sein Team KTC Speed Racing gehörten beim Saisonstart zu den Überraschungsteams. Im Interview konnten wir mit ihm über seine Zeit in der I.R.S. und seinen Zielen in der diesjährigen Saison sprechen.

Als Topfavorit und nach einer Glanzvorstellung im Testrennen ging KSL Allstars an den Start. In der Qualifikation lagen die ersten 11 Teams innerhalb einer Sekunde so das bereits hier schon sehr schnell klar wurde, dass es an diesem sonnigen Samstag, für kein Team ein Alleingang werden würde.

Aktuelle News

Tabelle
InWiTo-Racing Series 2023
105
101
91
80
79
78
76
66
62
60
49
48
43
36
17
11
1. WLAN-Performance RT
2. KSL Allstars
3. CFC Racing Team
4. Porschwe Racing
5. M.A.W. Racing
6. KTC Speed Racing
7. IT.S Racing
8. Team effect
9. Skull Racing
10. Race 42
11. Scuderia NRW
12. Energyxracing
13. VELOX-Racing
14. Wild Boys Lünen R.
15. Hart-Gas-Racing
16. Roadrunners Erben

Demnächst hier:

Kolumnen
WLAN-PERFORMANCE RT zieht im Motodrom Hagen an KSL Allstars vorbei und führt nun InWiTo die Racing Series an.

Beim zweiten Saisonrennen der InWiTo Racing Series 2023 ging es erstmals nach 2017 zurück in die grüne Hölle ins Motodrom Hagen.
Als Topfavorit und nach einer Glanzvorstellung im Testrennen ging KSL Allstars an den Start.
In der Qualifikation lagen die ersten 11 Teams innerhalb einer Sekunde so das bereits hier schon sehr schnell klar wurde, dass es an diesem sonnigen Samstag, für kein Team ein Alleingang werden würde.
In der Qualifikation holte sich WLAN-PERFORMANCE RT mit einer 0:49,671vor CFC Racing mit einer 0:49,827 die virtuelle Pole-Position. Der Meisterschaftsführende KSL Allstars schaffte es mit einer 0:50,108 auf P4.
Überraschend weit hinten konnte man VELOX-Racing finden, die sich auf dem Motodrom Hagen quasi auf der eigenen Heimstrecke durch den Ausfall von Kai Müller zwar geschwächt wurden, sich aber hier dennoch einiges vorgenommen hatten.
Das Rennen begann aus Zeitgründen bereits 30 Minuten früher um 16:30 Uhr so das einige Teams ein wenig unter Stress gerieten. Was sich aber schnell legte.
Über die 2:30 Stunden ging es mit den vorgegebenen Boxenstopps der Abendsonne entgegen und am Ende des Rennens hatten die ersten 5 Teams 176 Runden gedreht. Von P6 bis P10 hatten alle Teams 175 Runden absolviert, was zeigt wie eng es an diesem Nachmittag in Hagen zuging.
Den Sieg und zugleich die Meisterschaftsspitze holte sich WLAN-PERFORMANCE RT 2,85 Sekunden vor Topfavorit KSL Allstars. CFC Racing belohnte sich mit einem angeschlagenen Marko Mennekes nach langem Kampf mit P3.
Die Tagesbestzeit holte sich WLAN-PERFORMANCE RT Fahrer Dennis Sämrau mit einer 0:49,399
Es ist in der Tabelle nun einiges in Bewegung gekommen und bringt eine gewisse Brisanz für das dritte Saisonrennen in 89 Tagen nach Daytona Kartbahn.
1. WLAN-Performance RT - 105
2. KSL Allstars - 101
3. CFC Racing Team - 91
4. Porschwe Racing - 80
5. M.A.W. Racing - 79
6. KTC Speed Racing - 78
7. IT.S Racing - 76
8. Team effect - 66
9. Skull Racing - 62
10.Race 42 - 60
11.Scuderia NRW - 49
12.Energyxracing - 48
13.VELOX-Racing - 43
14.Wild Boys Lünen-Racing - 36
15.Hart Gas Racing - 17
16.Roadrunners Erben - 11
In Essen erwarten Beobachter neben WLAN-PERFORMANCE, KSL Allstars und dem CFC Racing Team auch den Newcomer IT.S Racing ganz weit vorne.
Wir können daher jetzt schon gespannt auf das Rennen in Essen schauen. Eine Strecke, zu der die InWiTo Racing Series erstmal zu Gast sein wird.
See you soon on track
IRS 2023: Übersicht Fahrer und Teams
Ben Bendler bleibt beim CFC Racing Team, Roland Wolf bei Not Fast but Furious. Dennoch ist der Fahrermarkt der IRS vor der Rennsaison 2023 gewaltig in Bewegung gewesen: Die sogenannte Silly Season sorgte bei zahlreichen Teams für eine teilweise oder sogar komplette Neuaufstellung. Hier ist der aktuelle Überblick zu den Fahrern und Teams der IRS 2023 mit allen bestätigten Piloten!
Team Fahre 1 Fahrer 2 Fahrer 3
1. KSL Allstars Lukas Vinkmann Marvin Kaja Danilo Stahlmann
2. WLAN-Performance RT Roland Wolf Ben Bendler Dennis Sämrau
3. CFC Racing Team Tim Gösling Thomas Kornowski Marko Mennekes
4. Team effect Björn Eschbach Michael Kordas Lucas Böke
5. KTC Speed Racing Christian Immenroth Kai Franke Keano Berg
6. Race 42 Riccardo Chirichiello Christoph Schumacher Marc Chedli
7. Energyxracing Alessandro da Silva Fernandes David Dias Kevin Beste
8. Scuderia NRW Nele Otter André Hoff Marc Schmoll
9. Porschwe Racing Mans Peterson Toni Sousa Fernandes Nelson Dias
10. Wild Boys Lünen Racing Andreas Kamyk Adrian Wolf Ingo Vitko
11. Skull Racing Jonas Wollscheid Raphael Lämmerzahl Oliver Pöther
12. Roadrunners Erben André Jorißen Maximilian Heine Philip Teubel
13. IT´S Racing André Wester Marvin True Marc Balzer
14. VELOX-Racing Stefan Rose Kai Müller Marco Junghölter
15. MAW Racing Team Jonas Oehler Dominik Dell Jannis Pape
16. Hart Gas-Racing Marcus Salov Markus Beste Lukasz Klimowicz